Als Antwort auf <a href="https://www.tutonaut.de/anleitung-amazon-fire-tv-per-kodi-xbmc-zum-perfekten-netzwerkplayer-machen/comment-page-3/#comment-46454">Stefan Zeggi</a>.
Moin Stefan,
darüber kann man geteilter Meinung sein ;) Zunächst mal gibt's ADBLink auch für macOS und Linux, ein paar Menschen brauchen es also schon noch :) Ich habe mir gerade mal den FireTuner angeguckt und hab dabei festgestellt, dass da auch sehr "grauzonige" (oder auch schlicht illegale...) Dinge drin sind, etwa die Klugscheisser-Builds von Kodi (die übrigens auch ein großes Problem für die Macher des Mediacenters sind, s. <span class="removed_link" title="https://kodi.tv/the-piracy-box-sellers-and-youtube-promoters-are-killing-kodi/">hier</span>). Von daher würde ich <em>persönlich</em> nicht zu FireTuner greifen, aber das muss jeder für sich selber entscheiden :) Wir haben ja schon <a href="https://www.tutonaut.de/tag/fire-tv-tutos/" target="_blank" rel="noopener">diverse andere Möglichkeiten</a> besprochen, Kodi auf dem Fire TV zu installieren und aktuell zu halten, vom Aufwand ist das alles minimal.
Mir isses aber mittlerweile eh egal, da ich meinen Fire TV verkauft habe und auf das in allen Belangen überlegene <a href="https://www.tutonaut.de/fire-tv-nvidia-shield-tv.html" target="_blank" rel="noopener">Nvidia Shield TV</a> umgestiegen bin - Kodi im Play Store ftw :)
↧